Pro­zes­se. Schnitt­stel­len. Anwendungen.
EVALUATION

Software-Evaluation

Pro­jek­te zur Soft­ware-Eva­lua­ti­on stel­len Un­ter­neh­men in der Re­gel vor eine gros­se Her­aus­for­de­rung, da sie tief in die Ab­läu­fe und Struk­tu­ren ei­nes Un­ter­neh­mens ein­grei­fen und häu­fig vie­le Un­ter­neh­mens­be­rei­che betreffen.
Ein struk­tu­rier­tes Vor­ge­hen ist die grund­le­gen­de Vor­aus­set­zung, um das an­ge­streb­te Soft­ware-Pro­jekt von An­fang an auf si­che­res Fun­da­ment zu stel­len. Gleich­zei­tig trägt eine durch­dach­te Vor­ge­hens­wei­se auch dazu bei, die nicht un­er­heb­li­che In­ves­ti­ti­on abzusichern.

Um eine si­che­re Durch­füh­rung der Soft­ware-Eva­lua­ti­on zu ge­währ­leis­ten, soll­ten die aus un­se­rer jah­re­lan­gen Er­fah­rung re­sul­tie­ren­den Pro­jekt­schrit­te der Soft­ware-Eva­lua­ti­on be­rück­sich­tigt wer­den. Sie sind als Ori­en­tie­rung für Or­ga­ni­sa­tio­nen je­der Grös­se und Bran­che geeignet.

Dienstleistungen & Kernkompetenzen

Ein struk­tu­rier­tes Vor­ge­hen bei der Soft­ware-Eva­lua­ti­on ist un­se­rer An­sicht nach die Vor­aus­set­zung, falls das an­ge­streb­te Soft­ware Pro­jekt von An­fang an auf ein si­che­res Fun­da­ment ge­stellt wer­den soll. Gleich­zei­tig trägt eine durch­dach­te Vor­ge­hens­wei­se auch dazu bei, die nicht un­er­heb­li­che In­ves­ti­ti­on ab­zu­si­chern und alle Stake­hol­der-Be­dürf­nis­se zu berücksichtigen.

Evaluation einer BPMS oder WfMS

Eva­lua­ti­on ei­nes Busi­ness Pro­cess Ma­nage­ment Sys­tems (BPMS) oder Work­flow Ma­nage­ment Sys­tems (WfMS), wel­ches auf Ihre in­di­vi­du­el­len or­ga­ni­sa­ti­ons­spe­zi­fi­schen Be­dürf­nis­se zu­ge­schnit­ten ist.

Klares und verbindliches Pflichtenheft

Kla­re und ver­bind­li­che For­mu­lie­rung der An­for­de­run­gen an die Soft­ware und den Ser­vice des Soft­ware-An­bie­ters und gleich­zei­ti­ge Fi­xie­rung des Leis­tungs­um­fangs (Soft­ware und Dienst­leis­tun­gen), der Lie­fer­ter­mi­ne und der fi­nan­zi­el­len Konditionen.

Fundierte und transparente Marktanalyse

Fun­dier­te und trans­pa­ren­te Ana­ly­se des Markt­an­ge­bo­tes bzw. der po­ten­zi­el­len An­bie­ter und Systeme.

Ganzheitliche Optimierung der Unternehmensleistung

Ef­fek­ti­ven Um­set­zung des Pro­zess­de­signs und der Busi­ness-Ar­chi­tek­tur in ei­ner Busi­ness Pro­cess Ma­nage­ment Sys­tem (BPMS) so­wie der Ana­ly­se und Op­ti­mie­rung der Unternehmensleistung.

Proaktive Identifikation von Schwachstellen und deren Ursachen

Früh­zei­ti­ge und pro­ak­ti­ve Iden­ti­fi­ka­ti­on von Schwach­stel­len und de­ren Ur­sa­chen, da­mit ein rei­bungs­lo­se In­te­gra­ti­on statt­fin­den kann.

Nachhaltiges und Software-unterstütztes Prozessmanagements

Rea­li­sie­rung ei­nes nach­hal­ti­gen und Soft­ware-un­ter­stütz­tem Pro­zess­ma­nage­ments in ge­samt Kon­text der Un­ter­neh­mung. Gleich­zei­ti­ge Au­to­ma­ti­sie­rung von Pro­zes­sen und Eli­mi­nie­rung von Ver­schwen­dung in der Prozesslandkarte.

Kontaktieren Sie uns

«Meine Erfahrungen zeigen auf, dass sich Investionen in diesem Bereich für Unternehmen finanziell lohnen.»

Lukas Baumgartner, Manager Business Architecture
RUAG Schweiz AG

Requirements Management

Re­qui­re­ments Ma­nage­ment (RM) ist die Dis­zi­plin der sys­te­ma­ti­schen Er­he­bung und Spe­zi­fi­ka­ti­on von An­for­de­run­gen an ein zu ent­wi­ckeln­des Pro­dukt oder Sys­tem. Ge­ra­de im Um­feld von Soft­ware­pro­duk­ten und IT-Sys­te­men ge­winnt das struk­tu­rier­te Re­qui­re­ments Ma­nage­ment im­mer mehr an Bedeutung.

Durch pro­fes­sio­nell und sys­te­ma­tisch er­ho­be­ne An­for­de­run­gen wer­den zum ei­nen die Pro­jekt­ri­si­ken deut­lich ge­senkt und zum an­dern die Kun­den­zu­frie­den­heit und der Pro­jekt­er­folg ge­si­chert. Pro­jekt­teams be­nö­ti­gen dazu ei­nen pas­sen­den Me­tho­den­kas­ten mit va­ria­blen Tech­ni­ken und IT-An­wen­dun­gen, die Sie bei der täg­li­chen Ar­beit im Re­qui­re­ments Ma­nage­ment unterstützen.

Ger­ne be­ra­ten un­se­re Busi­ness Ar­chi­tek­ten das Re­qui­re­ments En­gi­nee­ring Ih­res Un­ter­neh­mens mit neu­ar­ti­gen, struk­tu­rier­ten Me­tho­den und An­wen­dun­gen, wel­che auf jah­re­lan­ger Er­fah­rung, Best Prac­ti­ces so­wie wis­sen­schaft­li­cher For­schung beruhen.

Workflow-Automatisierung

Ge­schäfts­pro­zes­se bil­den das Herz je­der Or­ga­ni­sa­ti­on. End-to-End Pro­zes­se Soft­ware-un­ter­stützt zu ma­na­gen und ef­fi­zi­en­te so­wie schlan­ke Pro­zes­se zu ge­stal­ten, stellt vie­le Or­ga­ni­sa­tio­nen vor eine gros­se Herausforderung.

Un­se­re Ex­per­ten un­ter­stütz­ten Sie die­se Her­aus­for­de­rung er­folg­reich zu meistern.

Denn nach­hal­ti­ges Ge­schäfts­pro­zess­ma­nage­ment schafft nicht nur grös­se­re Fle­xi­bi­li­tät, um auf ge­än­der­te Kun­den­an­for­de­run­gen oder Wett­be­werbs­be­din­gun­gen zu re­agie­ren, son­dern bringt auch ei­nen ef­fi­zi­en­te­ren Um­gang mit Ih­ren vor­han­de­nen Res­sour­cen und eine schnel­le­re so­wie kon­trol­lier­te Er­rei­chung Ih­rer stra­te­gi­schen als auch ope­ra­ti­ven Zie­le in Ih­rer Or­ga­ni­sa­ti­on mit sich.

Management Cockpits

Bei der heu­ti­gen Fül­le von In­for­ma­tio­nen und Da­ten wird es zu­neh­mend schwie­ri­ger, die wich­ti­gen und rich­ti­gen Wer­te zu er­ken­nen. Ab­hil­fe schaf­fen un­se­re in­di­vi­du­ell kon­ze­pier­te Ma­nage­ment Cock­pits. Die­se lie­fern auf Knopf­druck die ge­wünsch­ten Kenn­zah­len, Fak­ten und Sta­tis­ti­ken über­sicht­lich und schnell, da­mit Sie je­der­zeit über die Ge­scheh­nis­se in Ih­rer Un­ter­neh­mung in­for­miert sind und Ihre Ent­schei­dun­gen fun­diert auf Ba­sis von rea­len Fak­ten tref­fen können

Auf Er­folgs­kurs dank Ma­nage­ment Cock­pit! Da­sh­boards prä­sen­tie­ren Ent­schei­dungs­trä­gern die re­le­van­ten Kenn­zah­len ei­nes Un­ter­neh­mens auf ei­nen Blick. Prak­tisch, denn wer die KPIs wie sei­nes Un­ter­neh­mens kennt, trifft auch die rich­ti­gen stra­te­gi­schen Entscheidungen.

Top