Prozesse. Schnittstellen. Anwendungen.
EVALUATION
Prozesse. Schnittstellen. Anwendungen.
EVALUATION
Projekte zur Software-Evaluation stellen Unternehmen in der Regel vor eine grosse Herausforderung, da sie tief in die Abläufe und Strukturen eines Unternehmens eingreifen und häufig viele Unternehmensbereiche betreffen.
Ein strukturiertes Vorgehen ist die grundlegende Voraussetzung, um das angestrebte Software-Projekt von Anfang an auf sicheres Fundament zu stellen. Gleichzeitig trägt eine durchdachte Vorgehensweise auch dazu bei, die nicht unerhebliche Investition abzusichern.
Um eine sichere Durchführung der Software-Evaluation zu gewährleisten, sollten die aus unserer jahrelangen Erfahrung resultierenden Projektschritte der Software-Evaluation berücksichtigt werden. Sie sind als Orientierung für Organisationen jeder Grösse und Branche geeignet.
Ein strukturiertes Vorgehen bei der Software-Evaluation ist unserer Ansicht nach die Voraussetzung, falls das angestrebte Software Projekt von Anfang an auf ein sicheres Fundament gestellt werden soll. Gleichzeitig trägt eine durchdachte Vorgehensweise auch dazu bei, die nicht unerhebliche Investition abzusichern und alle Stakeholder-Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Requirements Management (RM) ist die Disziplin der systematischen Erhebung und Spezifikation von Anforderungen an ein zu entwickelndes Produkt oder System. Gerade im Umfeld von Softwareprodukten und IT-Systemen gewinnt das strukturierte Requirements Management immer mehr an Bedeutung.
Durch professionell und systematisch erhobene Anforderungen werden zum einen die Projektrisiken deutlich gesenkt und zum andern die Kundenzufriedenheit und der Projekterfolg gesichert. Projektteams benötigen dazu einen passenden Methodenkasten mit variablen Techniken und IT-Anwendungen, die Sie bei der täglichen Arbeit im Requirements Management unterstützen.
Gerne beraten unsere Business Architekten das Requirements Engineering Ihres Unternehmens mit neuartigen, strukturierten Methoden und Anwendungen, welche auf jahrelanger Erfahrung, Best Practices sowie wissenschaftlicher Forschung beruhen.
Geschäftsprozesse bilden das Herz jeder Organisation. End-to-End Prozesse Software-unterstützt zu managen und effiziente sowie schlanke Prozesse zu gestalten, stellt viele Organisationen vor eine grosse Herausforderung.
Unsere Experten unterstützten Sie diese Herausforderung erfolgreich zu meistern.
Denn nachhaltiges Geschäftsprozessmanagement schafft nicht nur grössere Flexibilität, um auf geänderte Kundenanforderungen oder Wettbewerbsbedingungen zu reagieren, sondern bringt auch einen effizienteren Umgang mit Ihren vorhandenen Ressourcen und eine schnellere sowie kontrollierte Erreichung Ihrer strategischen als auch operativen Ziele in Ihrer Organisation mit sich.
Bei der heutigen Fülle von Informationen und Daten wird es zunehmend schwieriger, die wichtigen und richtigen Werte zu erkennen. Abhilfe schaffen unsere individuell konzepierte Management Cockpits. Diese liefern auf Knopfdruck die gewünschten Kennzahlen, Fakten und Statistiken übersichtlich und schnell, damit Sie jederzeit über die Geschehnisse in Ihrer Unternehmung informiert sind und Ihre Entscheidungen fundiert auf Basis von realen Fakten treffen können
Auf Erfolgskurs dank Management Cockpit! Dashboards präsentieren Entscheidungsträgern die relevanten Kennzahlen eines Unternehmens auf einen Blick. Praktisch, denn wer die KPIs wie seines Unternehmens kennt, trifft auch die richtigen strategischen Entscheidungen.