
Prof. Dr. Clemente Minonne
Prof. Dr. Clemente Minonne ist Verwaltungsrat der iProcess AG. Er ist ein Experte in den betriebswirtschaftlichen Disziplinen Geschäftsprozessmanagement und prozessorientiertes Wissensmanagement. Prof. Dr. Minonne ist auch als praxisorientierter Forscher und Dozent an der Universität in Bern und weiteren Hochschulen tätig und ist zugleich Präsident der Gesellschaft für Unternehmensorganisation (GFUO). Er ist ein HERMES- sowie CiPBA (Certified iProcess Business Architect - Expert-Level) -zertifizierter Projektleiter.
Er publizierte diverse Bücher sowie über 50 Fachartikel. Prof. Dr. zeichnet sich als Querdenker aus «do it different». Es sind insbesondere seine stringenten Ansätze für die Erhebung von komplexen Geschäftsfällen und Geschäftsprozessen und wissensorientierten Prozessoptimierungen, welche Organisationen dazu motivieren, iProcess-Methoden anzuwenden und weiterzuverfolgen. Prof. Dr. Minonne verfügt über eine Geschäftserfahrung von über 26 Jahren. In dieser Zeit war er in Experten- und Führungspositionen für nationale und multinationale Unternehmen tätig; unter anderem in Unternehmen wie Zurich Financial Services, Ascom Telecommunications, Hewlett-Packard und diversen Organisationsberatungen. Prof. Dr. Clemente Minonne lebt in der Nähe von Luzern und spricht fliessend Englisch, Deutsch und Italienisch.
Berufliche Laufbahn
iProcess AG, Gründer und Verwaltungsrat
iBridge GmbH, Gründer und Erfinder der Open Innovation Plattform www.iBridge.ch
Hochschule Luzern, Professur für «Digital Business Engineering & Transformation»
Gesellschaft für Unternehmensorganisation (GFUO), Präsident
ISC AG, Strategie-, Organisations- und Prozessberatung, Leiter Business Consulting, Mitglied der Geschäftsleitung
Wissens-Management.CH, unabhängige Organisationsberatung (Strategie- und Geschäftsprozessmanagement und Wissensmanagement)
Hewlett-Packard GmbH, Solution Business Manager für Information Lifecycle Management (ILM)
Inrange Technologies AG (Brocade Communication Systems), Leiter Produkmanagement & Marketing und Principal Consultant, Mitglied der Geschäftsleitung
Storage Technology AG (Sun Microsystems), Leiter Professional Services
Zurich Financial Services AG, Projektleiter & System Engineer
Ascom Telecommunications AG, Software-Entwicklung und System-Administration
Akademische Laufbahn
Zertifizierung in Projektmanagement, HERMES 5.1
CiPBA - Certified iProcess Business Architect (Expert-Level)
Dozentur "Unternehmensorganisation" auf Master-Stufe, Universität Bern, Schweiz
Dozentur "Von der Organisationsstrategie zum Geschäftsprozessmanagment" auf Master-Stufe, Universität Bern, Schweiz
Dozentur "Wissensmanagement - Betriebswirtschaftliche Ansätze und Methoden" auf Bachelor-Stufe, Universität Bern, Schweiz
Mitglied des International Board of the International Conference on Information and Social Science, Nagoya/Japan
Mitglied des Conference Committee of the 7th European Conference on Intellectual Capital, Cartagena/Spanien
Chair of Track on "Business Process Oriented Management of Knowledge Assets" at the 9th International on Knowledge Asset Dynamics, Matera/Italien
Dozentur "Geschäftsprozessmanagement" - Prozessanalyse sowie Prozessoptimierung im Rahmen des Nachdiplomstudiengangs CAS Geschäftsprozessmanagement der Fachhochschule Nordwestschweiz
Dozentur "Entrepreneurial Fashion Designer" im Master of Arts Studiengang der Fachhochschule Nordwestschweiz
Dozentur "Geschäftsprozessmanagement" - im Rahmen des Executive MBA Programms der Fernfachhochschule Schweiz
Dozentur "Organisation und Prozessmanagement" für Führungskräfte des öffentlichen Sektors, School of Management and Law der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Schweiz
Gründer und Leiter der Fachstelle für Wissens- und Informationsmanagement an der School of Management and Law der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Schweiz
Stellvertretender Leiter des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der School of Management and Law der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Schweiz
Lehraufträge in "Strategisches Management, Organisationslehre, Geschäftsprozess-management und Wissensmanagement" im universitären Umfeld und Hochschulen
Diplom in Hochschuldidaktik an der Frey Akademie, Zürich/Schweiz, SVEB-II anerkannt
Doktorat in Wirtschaftswissenschaften an der staatlichen University of South Australia (Dissertation in prozessorientiertes Wissensmanagement)
Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften mit Vertiefung in General Strategic Management an der staatlichen Strathclyde University in Glasgow (Schottland)
Bachelor-Abschluss in Ingenieurwissenschaften mit Vertiefung in Nachrichtentechnik, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Schweiz
Publikationen
Bücher, Buchkapitel und Konferenzberichte
Minonne, C., 2016. Business Analyse – Konzepte, Methoden und Instrumente zur Optimierung der Business-Architektur, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart
Neues Kapitel zu Buchpublikation, mit Dr. oec. Clemente Minonne als Co-Autor, in BPM CBOK, Version 3, Deutsch, 2013
Neue Kapitel zu Buchpublikation, mit Dr. oec. Clemente Minonne als Co-Autor, in Studienbuch Wissensmanagement, Ursula Halser Roumois, 3. Auflage, 2013
Turner, G., Minonne, C., 2013. Book-Chapter: Effective Knowledge Management Through Measurement. In: Knowledge Management Innovations for Interdisciplinary Education: Organisational Applications, Sheryl Buckley and Maria Jakovljevic (Eds.). - 1. Edition, IGI Global
Turner, G., Minonne, C., 2011. Editors of the Conference Proceedings: "3rd European Conference on Intellectual Capital", University of Nicosia, Cyprus, Academic Conferences Interhational, UK, ISBN: 97-1-906638-94-8
Minonne, C., Turner, G., 2010. Book: "Strategic Knowledge Measurement - An Integrative Approach: A Structured Guideline For Assessing Knowledge Management Performance", Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, Germany, ISBN: 978-3-8381-1284-8
Order at Amazon or here: info@iprocess.ch
Minonne, C., 2010. Book: Strategic Bid Management - An Integrated Approach: A Structured Guideline For Effective Business Opportunities Assessment, VDM Verlag, Saarbrücken, Germany, ISBN: 978-3639217810
Minonne, C., 2009. Book: "Strategic Knowledge Management - An Integrative Approach: A Structured Guideline For Driving Innovation", Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, Germany, ISBN: 978-3-8381-1280-8
Order at Amazon or here: info@iprocess.ch
Minonne, C. and Turner, G., 2009. "Evaluating Knowledge Management Performance", Proceedings of the 6th International Conference on Intellectual Capital, Knowledge Management & Organisational Learning (ICICKM), McGill University, Montreal, Canada, Ed. Kimiz Dalkir, pp. 201-208, October 1st/2nd, Academic Published Limited Reading, UK, ISBN: 978-1-906638-46-7
See slides of conference presentation here
Turner, G. and Minonne, C., 2009, "Measuring the Effects of Knowledge Management Practices", Proceedings of the 10th European Conference on Knowledge Management (ECKM), Universita Degli Studi di Padova, Vicenza (Italy), Eds. Bolisani E. & Scarso E., pp. 853-860, September 3rd/4th, Academic Published Limited Reading, UK, ISBN: 978-1-906638-39-9
Minonne, C., 2007. Towards An Integrative Approach for Managing Implicit And Explicit Knowledge: An Exploratory Study in Switzerland, Publication in the Conference Proceedings of the 8th European Knowledge Management Conference 2007 in Barcelona, Spain, Eds. Blanca Martins, Dan Remenyi, ISBN: 1-90530-552-4
Turner, G., 2013. Transfer pricing in international business: a management tool for adding value, New York: Business Expert Press, 2013
Turner, G., 2011. Effective financial management: the cornerstone for success, New York: Business Expert Press, 2011
Thorne, K. and Turner, G. (eds), 2001. Global business regulation: some research perspectives, Sydney: Prentice Hall
Turner, G., 2000. Strategic Finance, London: FT Knowledge, 2000
Turner, G. and Fiedler, B., 2001. Financial reporting and fraud: progress, problems and future pathways of global harmonisation, in Thorne K. and Turner G. (eds), Global business regulation: some research perspectives, pp.231-252, Sydney: Prentice Hall
Studien, Fachartikel, Interviews
Koch, A. & Minonne, C., 2015. Entwicklung der Ablauforganisation durch Reifegraderhebung, Zeitschrift für Organisationsentwicklung, Nr. 4, S. 99.
Minonne, C., Koch, A., 2015. Erhebung zum Reifegrad (von Geschäftsprozessmanagement), Handelszeitung, Nr. 7, S.55
Minonne, C., Telesko, R., 2014. Gut gereift - Management von Geschäftsprozessen, Unternehmerzeitung, VR-Praxis, Nummer 11
Minonne, C. et al., 2013. Enterprise Content Management und E-Collaboration als Cloud-Dienste - Potenziale, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren, 1. Auflage, Zürich, VDF Hochschulverlag, ETH Zürich, ISBN: 978-3-7281-3588-9
Thoma, N. und Minonne, C., 2013. Social Media in der Verwaltung - Fluch oder Segen?, Wirtschaftsinformatik & Management, Heft Nr. 6
Interview Netzwoche, 2013. BPM-Special, BPM ist im Grunde genommen die ureigenste Managementdisziplin überhaupt, 04-13, p.34
Minonne, C., 2012. Prozessmanagement - Gibt es eine Alternative?, Soreco Today, Switzerland, Oct. Issue, p. 5
Minonne, C., 2012. Die Kluft zwischen Geschäftsprozessen und Strategie, The Outsourcing Journal, Europe, Q2/3-2012, pp.70-73
Schildknecht, T. und Minonne, C., 2012. Die Cloud als Transformation der Unternehmens-IT, Netzwoche, p. 26-28, Issue 19/12, Netzmedien, Zurich/Switzerland
Minonne, C., 2012. Alter Wein in neuen Schläuchen?, Weltwoche, Themenzeitung Outsourcing, Editorial, Nr. 6, S.2
Minonne, C., 2012. Prozess folgt Strategie. Unternehmerzeitung. Nr. 5, S.43-45
Schmid, I., Schwendener, G., Wullschleger-Widl, C., Minonne, C., 2012. Die Digitalisierung lebender Lexika: Wissenstransfer bei Pensionierungen in Schweizer Bibliotheken. BuB, Heft 5, Nr. 23
Minonne, C., Turner, G., 2012. Business Process Management - Are you ready for te future?, Journal of Knowledge and Process Management, Vol.19, Nr.3, pp.111-120, Wiley
Minonne, C. et al., 2012. Business Process Management - Wie wird es in der Praxis eingesetzt?, Zeitschrift Führung + Organisation, Issue 3, Schäffer Poeschel Verlag, Stuttgart/Germany
Minonne, C., 2012. Gibt es eine Alternative zum Prozessmanagement?, wissensmanagement.net, Germany, Vol. 3, March 2012, ISSN: 1438-4426
Minonne, C., 2012. ECM entwickelt sich weiter und kommt in der Wolke an, Netzwoche, p. 35, Issue 2, Netzmedien, Zurich/Switzerland
Minonne, C., 2012. Die Kluft zwischen Strategie und Prozessen, io New Management, Zurich/Switzerland, Issue 01, pp. 41-43, BWI ETHZ & Axep Springer Schweiz AG, Zurich/Switzerland
Schildknecht, T. und Minonne, C., 2012. Die Cloud als Transformation der Unternehmens-Informations-Technologie, Outsourcing Journal, DACH, Online-Ausgabe
Minonne, C., 2012. BPM hat noch viel Potenzial, Netzwoche, p. 34, Issue 1, Netzmedien, Zurich/Switzerland
Turner, G., Minonne, C., 2011. Electronic Journal of Knowledge Management: Special Issue following the 3rd European Conference on Intellectual Capital (ECIC 2011) / Geoff Turner and Clemente Minonne (Eds.) - : EJKM, Volume 9, Issue 3
Minonne, C., 2011. Erfahrungsgemäss geht ein Vorstoss Richtung BPM meist von der IT-Abteilung aus, Netzwoche, Netzmedien
Minonne, C. et al., 2011. Business Process Management (BPM) 2011 - Status quo und Zukunft: Eine empirische Studie im deutschsprachigen Europa, vdf Hochschulverlag AG (ETH Zurich), ISBN-10: 3728134023, ISBN-13: 978-3728134028
Minonne, C. et al., 2011. IT Sourcing Management 2011 - Status quo und Zukunft: Eine empirische Studie im deutschsprachigen Europa, ISBN: 978-3-7281-3427-1 or eBook: 978-3-7281-3440-0
Minonne, C., Gysel, U. E., Colicchio, C., 2011. Enterprise Information Management - Für die Zukunft gewappnet sein, Netzwoche, May
Minonne, C., 2011. Se concentrer sur son coeur de compétence - BPO: Un potentiel a exploiter, Le Temps, No. 2, Fév. 2011
Minonne, C., 2011. Cloud Sourcing - Die Konturen der Wolke, Handelszeitung, Beilage zu Outsourcing, Jan. 2011
Minonne, C., 2011. IT-Sourcing-Management 2011 - Wie hoch steht die Wolke am Himmel, Netzwoche, Feb. 2011, pp. 7-8
El-Saad, M., Käppeli Y., Ott, D., Steiner, C., Minonne, C., 2011. Ich weiss etwas, was du nicht weisst: Wissensmanagement in der wissenschaftlichen Bibliothekslandschaft der Schweiz. In: BuB: Forum Bibltiothek und Information, Reutlingen (Deutschland): BuB, 01/11, S. 63 ff.
Käppeli, Y. and Minonne, C., 2011. Bibliothekarische Wissensarbeit: Informationen nicht nur bereitstellen, sondern interpretieren, wissensmanagement.net, Germany, Vol. 8/10, pp. 22-23L
Minonne, C., 2010. Business Process Management 2011 – Hype, Hoffung oder Realität?, Netzwoche, p. 34, Dec. 2010
Minonne, C. et al., 2010. Die Kluft zwischen semantischen Netzen und Knowledge sowie Business Process Management, Netzwoche, April 21st
Sieber&Partners and Minonne, C., 2010. Study Enterprise Content Management 2010, Wie die Struktur der Wissensarbeitenden den Software-Einsatz in der Organisation bestimmt, Bern, Switzerland
Vonlanthen, M. and Minonne, C., 2010. Operatives Wissensmanagement in kleinen Teams - Ein Erfahrungsbericht, wissensmanagement.net, Germany, Vol. 3, April/May 2010, ISSN: 1438-4426
Minonne, C., 2010. Wissensmanagement – Das Rückgrat des Innovationsprozesses, io new management, No. 1-2, Zurich, Switzerland
Turner, G. and Minonne, C., 2010, "Measuring the Effects of Knowledge Management Practices", Electronic Journal of Knowledge Management Research (EJKM), Volume 8, Issue 1, pp. 161-170
Minonne, C., 2010. Innovationen fallen nicht vom Himmel, Neue Luzerner Zeitung (NLZ), Lucerne, Switzerland
Minonne, C. and Turner, G., 2009. "Evaluating Knowledge Management Performance", Electronic Journal of Knowledge Management Research (EJKM), Volume 7, Issue 5, pp.583-592, available online at www.ejkm.com
Minonne, C., 2009. Vom Regulierungsmanagement zum Informationsmanagement: Ein Best-Practice-Bericht, VSE-Bulletin, 09/09
Minonne, C., 2009. Wie reif ist Knowledge Management?, Netzwoche, Switzerland, No. 8, Vol. 9, pp. 25-26, April 29th 2009
Minonne, C., 2009. Knowledge Management: Strategisch oder operativ?, Tages Anzeiger, Alpha Beilage, March 21st/22nd, Zurich, Switzerland
Minonne, C., 2008. Wissensmanagement - Wie lautet das Erfolgsrezept?, Wissensmanagement Magazin, wissensmanagement.net, Germany, Vol. 8, Nov./Dec. 2008, ISSN: 1438-4426
Minonne, C. et al., 2008. Von der Unternehmensstrategie zum zielgerichteten Wissensmanagement, HR Today, Switzerland, May
Minonne, C. et al., 2008. Wissens-Management: Lehren aus 20 Jahren Erfahrung, Eine Studie im deutschsprachigen Europa, April, Switzerland
Handelszeitung, 2008. Netzwerke als Plattform im Wissens-Management, Wissens-Management Panel am ECM Forum 2008, Switzerland, No.16, April 16th
Minonne, C. et al., 2008. Business Intelligence für Netz- und Energiepricing in der Energiebranche, VSE-Bulletin, 06/08
Minonne, C., 2007. Firmen Know-How: Welche Bedeutung hat das integrative Management von Wissen und Information, Handelszeitung, Switzerland
Minonne, C., 2007. Wissen und Information integrativ managen: Ein Vorgehensmodell, Wissensmanagement Magazin, wissensmanagement.net, Germany, Vol. 3, April/May 2007, ISSN: 1438-4426
Minonne, C., 2007. Von der Strategie zum Management von Information und Wissen, Netzwoche, Switzerland, No.12, March
Minonne, C., 2007. Wissen und Information integrativ managen, Neue Luzerner Zeitung (NLZ), Switzerland, June 22nd
Minonne, C., 2007. Koordiniertes Management von Information und Wissen, Professional Computing, Switzerland, No. 1, March
Minonne, C., 2007. Towards An Integrative Approach For Managing Implicit And Explicit Knowledge: An Exploratory Study In Switzerland, Doctoral Dissertation, University of South Australia, Adelaide, Australia
Minonne, C., 2005. IT-Governance und Records Management: Von der elektronischen Datenhaltung zur rechtskonformen Datenverwaltung, Schweizer Bank, Vol. 7, Switzerland
Minonne, C., 2005. IT-Governance und Records Management, Elektronische Datenverwaltung, Schweizer Versicherung, Vol. 6, Switzerland
Turner, G., 2012. Facebook: friends, fantasy, fraud, and the future, E-Squared, Autumn, pp.24-25
Turner, G., 2012 Transfer pricing: a management tool for adding value, E-Squared, Summer, pp.34-37
Turner, G., 2012. The importance of understanding cash flows, E-Squared, Spring, pp.24-26
Turner, G., 2012. The tentacles of accounting regulation spread to SMEs, E-Squared, Winter, pp.22-23
Turner, G., 2011. Accounting regulation: cure or curse?, E-Squared, Autumn, pp.24-26
Bader, K. and Turner, G., 2009. Strategic design factors for an automated customer interface, Journal of Business Systems, Governance and Ethics, Vol.4, No.1, pp.25-40
Turner, G., Vourvachis P. and Woodward, T., 2006. Heading towards sustainability reporting: a pilot study into the progress of embracing the Global Reporting Initiative in the United Kingdom, Journal of Applied Accounting Research, Vol.8 No.2, pp.41-70
Turner, G., 2005. Accounting for human resources: Quo Vadis?, The International Journal on Environmental, Cultural, Economic and Social Sustainability, Vol.1 No.3, pp.11-17
Turner, G. and Jackson-Cox , J., 2002. If management requires measurement how may we cope with knowledge, Singapore Management Review, Vol.24 No.3, pp.101-111
Turner, G., 2000. Using human resource accounting to bring balance to the balanced scorecard, Journal of Human Resource Costing and Accounting, Vol.5, No.2, pp.31-44
Turner, G., 1996. Human Resource Accounting - Whim or Wisdom?, Journal of Human Resource Costing and Accounting, Vol.1 No.1, pp.63-73
Turner, G., 1995. Audit Fees - How Much Should You Pay, Australian Accountant, Vol.65 No.3, pp.29-30
0 Comments