Empirisch. Praxisrelevant. Übersichtlich.
RESEARCH
Empirisch. Praxisrelevant. Übersichtlich.
RESEARCH
Unsere Business Architects führen in regelmässigen Abständen in der Praxis angewandte Untersuchungen zu verschiedenen Teil-Disziplinen der Business-Architektur durch. Gerne entwickeln wir für Ihre Organisation auch massgeschneiderte Untersuchungen.
2015 wurde der Studienbericht zum “Reifegrad des Geschäftsprozessmanagements 2015“ publiziert.
Zielgruppe:
Diese Umfrage richtet sich an Personen, die in ihrer Tätigkeit für den Aufbau, Betrieb und/oder die Pflege eines IKS verantwortlich sind.
IKS-Reifegrad:
Wir untersuchen den Reifegrad des internen Kontrollsystems (IKS) von privatwirtschaftlichen Unternehmen und Organisationen in der öffentlichen Verwaltung.
Der Reifegrad des IKS steht in Abhängigkeit zur Branche, Grösse und Rolle einer Organisation. Diese Befragung erhebt den Reifegrad des IKS im Detail, um konkrete Aussagen über die Defizite und Potenziale des IKS zu machen.
Zielgruppe:
Diese Umfrage richtet sich an Personen, bei denen das Knowledge Management im operativen Betrieb eine zentrale Rolle einnimmt.
Knowledge Management:
Wie hat sich der Umgang mit Knowledge Management seit 2008 gewandelt?
In dieser Studie wird die Veränderung des Hypes rund um Knowledge Management im Vergleich zum Jahr 2008 untersucht.
Der Fokus liegt vor allem auf den vier zu integrierenden Dimensionen Methoden, Organisationskultur, Aufbaustruktur und Geschäftsprozesse.
Zielgruppe:
Diese Umfrage richtet sich an Personen, bei denen das BPM-System im operativen Betrieb eine wichtige Rolle einnimmt.
BPMS:
Welches BPMS passt am Besten zu den individuellen Bedürfnissen Ihrer Organisation?
In der Studie wird der Anwendungs- sowie der Anforderungsgrad der eingesetzten Business Process Management Systemen (BPMS) erhoben. Daraus leiten wir ab, inwiefern sich die gestellten Anforderungen mit den aktuellen Leistungsmerkmalen der BPMS-Anbieter decken (Deckungsgrad).
Blockchain kann jetzt schon als «Buzzword of the Year» bezeichnet werden. Doch was genau bedeutet die aufkommende Technologie für das eigene Business Modell? Welche Potenziale können realisiert werden und welche Gefahren ergeben sich?
Am 22. September 2017 hat das 12. Netzwerktreffen der Initiative BPM4eGov zum Thema: «Eliminiert die Blockchain das Geschäftsprozessmanagement in der Öffentlichen Verwaltung?» stattgefunden.
Was Dr. oec. Clemente Minonne zum Thema Geschäftsprozesse und Blockchain denkt, lesen Sie im Handout seiner Präsentation.
Unsere Business Architects führen in regelmässigen Abständen in der Praxis angewandte Untersuchungen zu verschiedenen Teil-Disziplinen der Business-Architektur durch. Gerne entwickeln wir für Ihre Organisation auch massgeschneiderte Untersuchungen.
Aktuell wurde der Studienbericht zum «Reifegrad des Geschäftsprozessmanagements 2015» publiziert.
Für Organisationen, die sich aktuell mit dem Thema «Prozessleistungsbewertung» befassen, bieten wir die Methode ©iProcessiPM2 (iProcess Maturity Measurement) an. Dabei handelt es sich um ein Konzept, welches es ermöglicht, den Reifegrad eines “konkreten Geschäftsprozesses“ im Detail zu erheben. Auf der gleichen konzeptuellen Basis wurde auch ©iProcessiPM3 (iProcess Management Maturity Model) Methode entwickelt. Mit dieser Methode kann der Reifegrad der übergreifenden Disziplin «Geschäftsprozessmanagement» Ihres Unternehmens konkret ermittelt werden.
Im Sinne eines Benchmarks könnte nach Wunsch durchaus auch ein Branchenvergleich oder ein Vergleich mit Organisationen ähnlicher Grösse ein integrativer Bestandteil sein.
Hier finden Sie sämtliche Publikationen, welche durch Mitarbeitende der DigitalFuture AG verfasst wurden.
Nachfolgende Studienberichte und Fachbücher hat iProcessResearch kürzlich publiziert:
Mit der neusten Erhebung zum Reifegrad des Geschäftsprozessmanagements (GPM) wurden 216 Expertinnen und Experten befragt. Dabei wurde der Reifegrad nach Branche und Grösse der Organisation im Detail analysiert. Auf einer 5-stufigen Skala zeigen die Ergebnisse einen übergeordneten Reifegrad der Stufe 2 an. Es sind deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Branchen, jedoch wenige in Bezug auf […]
Gerne kündigen wir an, dass Sie unser Fachbuch Business-Analyse – Konzepte, Methoden und Instrumente zur Optimierung der Business Architektur ab sofort hier bestellen können. Ziel der Business-Analyse ist es, die Wechselwirkung von Strategie, Organisation und Informatik eines Unternehmens zu optimieren. Dieses Praxishandbuch erläutert die Grundlagen und präsentiert ein klar strukturiertes Vorgehensmodell, das auf dem klassischen Managementkreislauf beruht. Dabei geht es um Business-Strategie […]