Mit der Prozessmodellierung werden Geschäftsabläufe graphisch beschrieben und dargestellt. Sie erfahren, welche Rolle die Prozessmodellierung innerhalb des Geschäftsprozessmanagements übernimmt und lernen mithilfe von praktischen Beispielen wie die beiden Notationen BPMN und EPK angewendet werden.
Lernziele / Nutzen
Grundlagen und Einführung in die strukturierte Prozesserhebung
Anwendung von Modellierungssprachen BPMN 2.0 und EPK
EPK (ereignisgesteuerte Prozesskette)
BPMN 2.0
Führungskräfte, Qualitäts- und Prozessverantwortliche, Business Analyst/innen, Business Architekt/innen
Input-Referate mit Fallbeispielen aus der Praxis, (Einzel- oder ) Gruppenarbeiten, Diskussion.
Teilnehmerzertifikat "Prozess-Modellierung"
Tel. +41 (0)41 220 73 40
academy@iProcess.ch
Referent | Nicolas Wochner |
---|---|
Dauer | 2 Tage |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Preis | Dieses Seminar wird als Inhouse-Seminar angeboten und flexibel auf Ihre Wünsche angepasst. Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit. Wir überzeugen Sie gerne mit einem individuellen Angebot |
Durchführungsdatum | Nach Absprache |
Durchführungsort | individuell wählbarer Ort (von Ihnen organisiert), Langsägestrasse 2, Kriens |
Abschluss | Zertifikat |