Die »Prozesserhebung« stellt die fundamentale erste Phase der Business-Analyse dar und soll der möglichst passgenauen Beschreibung der im betroffenen Geschäftsfall (Business Case) relevanten Geschäftsprozesse dienen. Sie lernen mithilfe der strukturierten Prozesserhebung ©iProcessSPEM eine möglichst realitätsnahe Beschreibung von Geschäftsprozessen zu erstellen.
Lernziele / Nutzen
Zielgruppe
Führungskräfte, Fachexperten, Qualitätsmanager und Verantwortliche, die an einer Business-Analyse mitwirken.
VorhandenesBewusstsein, dass zwischen der Organisationsstrategie und den Geschäftsprozessen eine Wechselwirkung besteht. Es ist von Vorteil, wenn Sie sich bereits beruflich mit Prozessmanagement beschäftigen und dadurch einen direkten Bezug zur Praxis herstellen können.
Idealerweise bringen Sie eine eigene Problemstellung mit, die Sie zurzeit beschäftigt. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die gelernte Methodik an Ihrem konkreten Beispiel anzuwenden.
Input-Referate mit Fallbeispielen aus der Praxis, (Einzel- oder) Gruppenarbeiten, Diskussion.
Im Modul 4 „Geschäftsanforderungen ableiten“ lernen Sie, die Anforderungen an ein gewünschtes Sollsystem aus dem Prozessflussdiagramm abzuleiten.
tel. +41 (0)41 220 73 40
academy@iProcess.ch
Referent | Dr. oec. Clemente Minonne |
---|---|
Dauer | 2 Tage |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Durchführungsdatum | auf Anfrage |
Durchführungsort | Langsägestrasse 2, 6010 Kriens (Luzern) |
Abschluss | Zertifikat |
Preis | auf Anfrage |