Erfolg

Modul 6: Business-Erfolg bewerten (1 Tag)

Erfolgreich zu sein ist mehr als nur Kosten senken oder mehr Gewinn erwirtschaften! Eine Organisation hat eine Daseinsberechtigung solange Wert geschaffen wird. Dieser Wert muss gegenüber verschiedenen Anspruchsgruppen begründet werden und ist nicht zwingend nur finanzieller Natur. Sie lernen, welche Rolle die Leistungsbewertung einnimmt, welche Messgrössen sich zur Erfolgsprüfung eignen und wie sie eingesetzt werden.

 

Lernziele / Nutzen

  • Sie verstehen das Ziel und den Zweck der Leistungsbewertung.
  • Sie kennen die verschiedenen Ebenen der Leistungsbewertung und können die Bewertung auf dieser Ebene begründen.
  • Sie kennen die Messgrössen der Leistungsbewertung.
  • Sie kennen die Eigenschaften der Leistungsindikatoren.
  • Sie verstehen die unterschiedliche Anwendung einer laufenden und einer periodischen Leistungsbewertung.
  • Sie kennen verschiedene Arten der Leistungsbewertung und können diese anwenden.
  • Sie verstehen den Sinn und Zweck von Reifegradmodellen im Geschäftsprozessmanagement.
Kategorien: ,

Product Description

Inhalte

Er­folgs­be­wer­tung - mehr als nur Kontrolle

  • Ziel und Zweck der Leistungsbewertung
  • Er­folgs­be­wer­tung als grund­le­gen­des Führungsinstrument

Leis­tungs­be­wer­tung

  • Ebe­nen der Leistungsbewertung
  • Mass­ein­hei­ten der Leistungsbewertung
  • Key Per­for­mance In­di­ca­tors (KPI) und Pro­cess Per­for­mance In­di­ca­tors (PPI)
  • der Leis­tungs­be­wer­tung (Pro­zess­leis­tungs­be­wer­tung, Pro­zess­kos­ten­rech­nung, Pro­zess­wis­sen­s­um­gang, Pro­zess­res­sour­cen­pla­nung, Pro­zess(fluss)au­to­ma­ti­sie­rung, Prozesslogikgestaltung)
  • Pe­ri­odi­zi­tät der Leistungsbewertung
Rei­fe­grad­mo­del­le zur Leistungsbewertung
  • Sinn und Zweck von Reifegradmodellen
  • ver­brei­te­te Reifegradmodelle

 

Zielgruppe

Füh­rungs­kräf­te, Fach­ex­per­ten und Ver­ant­wort­li­che in Be­rei­chen Ri­si­ko­ma­nage­ment, in­ter­nes Kon­troll­sys­tem, Lean Ma­nage­ment, Ope­ra­tio­nal Excellence.

 

Anforderungen

Es ist von Vor­teil, wenn Sie sich be­reits be­ruf­lich mit (Pro­zess-)Leis­tungs­be­wer­tung be­schäf­ti­gen und da­durch ei­nen di­rek­ten Be­zug zur Pra­xis her­stel­len können.

 

Methodik

In­put-Re­fe­ra­te mit Fall­bei­spie­len aus der Pra­xis, (Ein­zel- oder ) Grup­pen­ar­bei­ten, Diskussion.

 

Kontakt für Fragen

tel. +41 (0)41 220 73 40
academy@iProcess.ch

Additional Information

Referent

Dr. oec. Clemente Minonne

Sprache

Deutsch, Englisch

Preis

auf Anfrage

Durchführungsdatum:

auf Anfrage

Durchführungsort

Langsägestrasse 2, 6010 Kriens (Luzern)

Abschluss

Zertifikat

Top