Architektur

Modul 5: Business-Architektur optimieren (1 Tag)

Die Umsetzung der aus einer Business-Analyse eruierten Anforderungen an ein (Soll-) Geschäftssystem wird durch die Optimierung der Geschäftsarchitektur erreicht. Ein Abstimmen der Aufbau- an die Ablauforganisation ist nun erforderlich. Sie lernen die Zusammenhänge zwischen Aufbau- und Ablauforganisation kennen und einordnen. Sie wissen, welche Chancen und Gefahren ein solcher Wandel bringt und welche Herangehensweisen möglich sind.

Lernziele / Nutzen

    • Sie können eine Anforderung spezifizieren.

Sie verstehen die Geschäftsarchitektur und deren Bestandteile sowie die Bedeutung im Zusammenhang mit der Business-Analyse.

  • Sie verstehen das Zusammenwirken zwischen Ablauf- und Aufbauorganisation.
  • Sie verstehen die Kluft zwischen der Aufbau- und Ablauforganisation und wie diese behoben werden kann.
  • Sie kennen die Möglichkeiten zur Optimierung der Geschäftsarchitektur.
  • Sie verstehen den Unterschied zwischen Erneuerung und Verbesserung der Geschäftsarchitektur.
  • Sie lernen das 3-Phasen-Modell des Change Managements kennen und anwenden.

 

Kategorien: ,

Product Description

Inhalte

Grund­la­gen Geschäftsarchitektur

  • Ab­lauf­or­ga­ni­sa­ti­on (Or­ga­ni­sa­ti­ons­pro­zess­mo­dell)
  • Auf­bau­or­ga­ni­sa­ti­on (Or­ga­ni­sa­ti­ons­struk­tur­mo­dell)
  • Kluft zwi­schen Ab­lauf- und Aufbauorganisation

Op­ti­mie­ren der Geschäftsarchitektur

  • Ab­stim­men der Ab­lauf- an die Aufbauorganisation
  • Er­neu­ern ver­sus Ver­bes­sern der Geschäftsarchitektur
  • Op­ti­mie­ren der Geschäftsprozesse
  • ver­brei­te­te An­sät­ze zur Op­ti­mie­rung der Ge­schäfts­ar­chi­tek­tur (z.B. TQM, Six Sig­ma, Lean Ma­nage­ment)
  • Tech­no­lo­gi­sche An­sät­ze zur Op­ti­mie­rung der Geschäftsprozesse
  • Er­folgs­fak­to­ren

 

Zielgruppe

Füh­rungs­kräf­te, Fach­ex­per­ten, Qua­li­täts­ma­na­ger und Ver­ant­wort­li­che, die bei der Op­ti­mie­rung der Ge­schäfts­ar­chi­tek­tur mitwirken.

 

Anforderungen

Es wird vor­aus­ge­setzt, dass Sie Kennt­nis­se in der Busi­ness-Ana­ly­se ha­ben und sich Fer­tig­kei­ten in der Op­ti­mie­rung ei­ner Ge­schäfts­ar­chi­tek­tur an­eig­nen möch­ten. Idea­ler­wei­se brin­gen Sie eine ei­ge­ne Pro­blem­stel­lung mit, die Sie zur­zeit be­schäf­tigt. Da­durch ha­ben Sie die Mög­lich­keit, die ge­lern­te Me­tho­dik an Ih­rem kon­kre­ten Bei­spiel anzuwenden.

 

Methodik

In­put-Re­fe­ra­te mit Fall­bei­spie­len aus der Pra­xis, (Ein­zel- oder ) Grup­pen­ar­bei­ten, Diskussion.

 

Weiterführendes Modul

Im Mo­dul 6 „Ge­schäfts­fall­erfolg be­wer­ten“ ler­nen Sie, in­wie­fern die Be­wer­tung des Ge­schäfts­er­folgs zur kon­trol­lier­ten Aus­füh­rung der Or­ga­ni­sa­ti­ons­stra­te­gie bei­trägt und wel­che Rol­le sie dar­in einnimmt.

 

Kontakt für Fragen

tel. +41 (0)41 220 73 40
academy@iProcess.ch

Additional Information

Referent

Dr. oec. Clemente Minonne

Dauer

1 Tag

Sprache

Deutsch, Englisch

Preis

auf Anfrage

Durchführungsdatum

auf Anfrage

Durchführungsort

Langsägestrasse 2, 6010 Kriens (Luzern)

Abschluss

Zertifikat

Top