Die Umsetzung der aus einer Business-Analyse eruierten Anforderungen an ein (Soll-) Geschäftssystem wird durch die Optimierung der Geschäftsarchitektur erreicht. Ein Abstimmen der Aufbau- an die Ablauforganisation ist nun erforderlich. Sie lernen die Zusammenhänge zwischen Aufbau- und Ablauforganisation kennen und einordnen. Sie wissen, welche Chancen und Gefahren ein solcher Wandel bringt und welche Herangehensweisen möglich sind.
Lernziele / Nutzen
Sie verstehen die Geschäftsarchitektur und deren Bestandteile sowie die Bedeutung im Zusammenhang mit der Business-Analyse.
Grundlagen Geschäftsarchitektur
Optimieren der Geschäftsarchitektur
Führungskräfte, Fachexperten, Qualitätsmanager und Verantwortliche, die bei der Optimierung der Geschäftsarchitektur mitwirken.
Es wird vorausgesetzt, dass Sie Kenntnisse in der Business-Analyse haben und sich Fertigkeiten in der Optimierung einer Geschäftsarchitektur aneignen möchten. Idealerweise bringen Sie eine eigene Problemstellung mit, die Sie zurzeit beschäftigt. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die gelernte Methodik an Ihrem konkreten Beispiel anzuwenden.
Input-Referate mit Fallbeispielen aus der Praxis, (Einzel- oder ) Gruppenarbeiten, Diskussion.
Im Modul 6 „Geschäftsfallerfolg bewerten“ lernen Sie, inwiefern die Bewertung des Geschäftserfolgs zur kontrollierten Ausführung der Organisationsstrategie beiträgt und welche Rolle sie darin einnimmt.
tel. +41 (0)41 220 73 40
academy@iProcess.ch
Referent | Dr. oec. Clemente Minonne |
---|---|
Dauer | 1 Tag |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Preis | auf Anfrage |
Durchführungsdatum | auf Anfrage |
Durchführungsort | Langsägestrasse 2, 6010 Kriens (Luzern) |
Abschluss | Zertifikat |